
Meine Milch gibt es bald im Kühlregal
Wann und wo erfahrt ihr hier und auf unserem Instagram-Account.
Meine Milch gibt es bald im Kühlregal
Wann und wo erfahrt ihr hier und auf unserem Instagram-Account.
Die Marke MeineMilch bietet wertschöpfungsstarke Produkte, die nicht nur aus Milch und Fleisch bestehen, sondern für direkten und authentischen Umwelt- und Tierschutz stehen.
Gemeinsam setzten wir einen Meilenstein in der Entwicklung einer ENKELTAUGLICHEN Ernährungswirtschaft.
WAS SIND DIE PRAKTISCHEN GRUNDSÄTZE UNSERES LANDWIRTSCHAFTENS?
Am Anfang steht die kuhgebundene Kälberaufzucht:
Das Kalb bleibt in der Säugezeit bei der Kuh.
Die männlichen Kälber bleiben in der Region – kein Verkauf und kein Export!
Die Kälber dürfen auf der BIO Weide groß werden: Verzicht auf Kalbfleischvermarktung.
Die weiblichen Kälber wachsen auf unserem Hof auf.
Wir entwickeln und vermarkten – beginnend mit einer Trinkmilch – unter der Marke „Meine Milch“ Produkte, die von Bauernhöfen stammen, die sich unserer Philosophie einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft angeschlossen haben und die diese Philosophie aktiv mitentwickeln und praktisch gestalten wollen.
CO2 Emissionen in der Herstellung der Verpackung werden über ausgewählte, zertifizierte Klimaschutzprojekte kompensiert.
Das Rohmaterial dieses Kartons stammt aus FSC®-zertifizierten Wäldern in Nordeuropa. Verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung nach den Standards des FSC® stellt sicher, dass jedes Jahr mehr Holz nachwächst als geerntet wird.
Bei dieser Verpackung verzichten wir auf die übliche Weißbeschichtung. Dieser Karton ist aus ungebleichtem Zellstoff und durch die Einsparung des Drehverschlusses reduzieren wir über 40% Kunststoff im Vergleich zu einem Standard-Milchkarton.
Diese Verpackung basiert vollständig auf Holz, einem natürlichen und erneuerbaren Rohstoff. Der Kunststoff für die dünne PE-Barriere stammt aus Tallöl, einem Rückstand der Papierherstellung.
Mit der Freude und Energie die wir hier erleben, gestalten wir einen Grundstein für eine lebendigere und glücklichere Zukunft.
Frank Lenz
Beim Ausbringen des chemischen Pflanzenschutzmittels entdeckte ich am Feldrand zwei Spaziergängerinnen. Ich fühlte mich nicht gut, obwohl ich mich an alle Regeln gehalten hatte. Ich stellte in Frage, ob ich das Richtige tue. Ein paar Tage später traf ich die beiden Frauen im Dorf. Wir kamen auf die Situation bei dem Spaziergang zu sprechen. Auch die beiden hatten sich nicht wohl gefühlt. Sie waren überrascht, dass ich damals so gedacht hatte wie sie und dass ich jetzt mit ihnen über mein Unbehagen sprach. Das löste Vertrauen aus, und wir stimmten darin überein, dass das abrupte Aufhören mit Spritzen auch keine Lösung ist. Es braucht einen Weg. Die gegenseitige Wertschätzung ist der Anfang. Gemeinsam mit der Gesellschaft Lösungen zu entwickeln, um nicht mehr spritzen zu müssen, ist der nächste Schritt.
Wenn ich unsere Kinder, den Hof, das Feld und die Tiere mit den Augen eines liebevollen Vaters sehe, dann geht mir das Herz auf. Das verkörpert MeineMilch.
Frank Lenz
Auf dem Hof von Frank und Anne leben viele Tiere:
Wir sind eine Gemeinschaft von Menschen, die zusammen die regionale Initiative „Meine Milch“ gegründet haben. Wir stehen dafür, dass Ökologie (der Schutz der Umwelt) und Soziales (das Wohl der Gesellschaft und der Tiere) in den wirtschaftlichen Konzepten mitgedacht werden.
Das ist mein, dein, unser KUHmittment für jetzt und die ZuKUHnft…
…und ja, wir lieben Wortspiele!
Im kleinen Dorf Schinne in der Altmark leben ca. 400 Menschen. Wie lebt es sich auf dem Land? Was bewegt die Menschen dort? 2 Jahre lang hat der Dokumentarfilmer Tom Lemke die Bewohner von Schinne filmisch begleitet.
Im TV-Programm: MDR , So 16.01.2022, 20:15 Primetime
Video in der Mediathek hier ansehen: https://www.mdr.de/video/mdr-videos/reportagen-dokus/video-heimatgeschichten-leben-in-der-altmark100.html
Rechte: Mitteldeutscher Rundfunk
In der ARD Mediathek kann man nun auch die 2. Staffel von „Das Dorf- Leben in der Altmark“ sehen.
Eine mdr Doku ab dem 29.04.2021.
Viel Spaß beim gucken!
„Cappuccino, Butter, Käsebrot: Überall steckt Milch drin. Die darf ruhig ein bisschen mehr kosten: Verbraucher legen zunehmend Wert auf faire Löhne für Bauern, Tierwohl und die Ökobilanz.“
Im TV-Programm: ZDF, 14.11.2020, 17:35 – 18:05
Video in der Mediathek hier ansehen:
www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-die-gute-milch-100.html
„In Schinne, einem kleinen Dorf im Norden der Altmark… Für die Kühe von Landwirt Frank Lenz bedeutet der Frühling vor allem frische Luft. Nach 6 Monaten im Stall werden sie auf die Weide gelassen. Für die Mitarbeiter des Betriebes ist es nicht leicht, den Freiheitsdrang der Kühe im Zaum zu halten.
Auf einem der großen, alten Bauernhöfe, die die langgezogene Dorfstraße säumen, lebt Familie Lenz. In der 11. Generation Milchbauern, betreibt Frank Lenz (40) gemeinsam mit seiner Frau Anne einen traditionellen Hof mit modernen Stallanlagen für ca. 700 Milchkühe. Auch die „Altbauern“ Elke und Jürgen Lenz arbeiten nach wie vor auf dem Bauernhof. Sie haben vor einigen Jahren die Landwirtschaft mit Kühen, eigener Futterherstellung, Biogas- und Photovoltaikanlage und großem Hof an den Sohn übergeben. Der will einiges anders machen. Die vier jüngsten Sprösslinge der Familie, Karl, Ida, Konrad und Alva kennen im Dorf jeden Winkel und wachsen ganz selbstverständlich mit den Tieren auf dem großen Hof und im Stall auf.
Kindern das Landleben und die Landwirtschaft nahe zu bringen, ist eines der Lieblingsprojekte der Familie Lenz. Regelmäßig laden sie deshalb Kindergruppen auf den Hof ein, um einen Tag mit Pferden, Hühnern, Gänsen, Schafen, einem Schwein, Katzen und natürlich den Kühen zu verbringen. Doch das Landleben mit seinem Rhythmus fordert viel von der Familie und allen anderen Bauern hier. Trockenheit und Milchpreise bringen traditionelle Strukturen in Gefahr.“
Die fünfteilige Doku-Reihe gewährt einen Einblick in das dörfliche Leben von Schinne und begleitet die Bewohner bei ihren täglichen Herausforderungen.“
Teil 1 hier ansehen (ab Minute 6):
www.mdr.de/video/mdr-videos/reportagen-dokus/video-unser-dorf-doku-folge-eins100.html
Teil 2 hier ansehen:
www.mdr.de/video/mdr-videos/reportagen-dokus/video-unser-dorf-doku-folge-zwei-100.html
Teil 3 hier ansehen:
www.mdr.de/video/mdr-videos/reportagen-dokus/video-unser-dorf-doku-folge-drei-100.html
Teil 4 hier ansehen:
www.mdr.de/video/mdr-videos/reportagen-dokus/video-unser-dorf-doku-folge-vier-100.html
Teil 5 hier ansehen:
www.mdr.de/video/mdr-videos/reportagen-dokus/video-unser-dorf-doku-folge-fuenf-100.html
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hier geht es zum Artikel:
www.az-online.de/altmark/bismark/schinner-landwirt-geht-neuen-8369978.html
Schreibe Corinna eine Nachricht
corinna@meinemilch.com
deine milch UG
GS Dr. Philipp Groteloh
Am Kirchensee 19
19246 Zarrentin am Schaalsee
Weitere Informationen zu unserem Projekt und
Antworten auf häufige Fragen findest du hier: